Oktober 2015
Der Kocher ist im Bereich der Unterkochener „Breitwiesen“ aus seinem starren Bett „befreit“ worden und mäandert naturnah, für Pflanzen- und Tierwelt nutzbar. Auf rund 680 Metern Länge wurde der Flusslauf renaturiert und ökologisch verbessert. Das Land Baden-Württemberg fördert das das rund 1,9 Mio Euro teure Projekt mit einem Zuschuss von 70 Prozent.
Die Stadtverwaltung lädt sämtliche Akteure in der Kinderbetreuung zu einer Zukunftswerkstatt in die Aula der Hochschule, um über die Zukunft der Kinderbetreuung in Aalen mit allen Betroffenen zu reden.
Die Stadt Aalen plant ein umfassendes Schulbausanierungsprogramm für die Jahre 2016 bis 2025. Aufgrund des immensen Sanierungsstaus an den Schulen ist eine Förderung durch das Land Baden-Württemberg Grundvoraussetzung. In der Flächenstadt Aalen gibt es insgesamt 23 Schulen, die allesamt den ersten Lebenszyklus überschritten haben und saniert werden müssen. Um den Sanierungsstau umfassend aufzuarbeiten, sollen im Rahmen des Programms bis 2020 rund 40 Millionen bereitgestellt werden und 2021 bis 2025 nochmals rund 15 Millionen Euro.
Das neue „Bildungszentrum Bohlschule“ wird feierlich eröffnet. Neben dem Institut für soziale Berufe Sankt Loreto haben ein Kochclub, die tamilische Schule, Explorhino, die Volkshochschule Aalen und die Ostalb-Ruassgugga die ehemaligen Klassenräume bezogen.