Bürgerforen / Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung. Was ist das überhaupt?
Quartiersentwicklung soll die Lebensqualität im Quartier verbessern und nachhaltige Entwicklungsprozesse anstoßen. Dabei stehen die Ideen und Vorschläge der Bewohner*innen des Quartiers im Vordergrund. Die gemeinsamen Interessen der Bewohner*innen, sowie deren unterschiedliche Meinungen, sollen aufgezeigt und diskutiert werden. Aus den gemeinsamen Anliegen können sich Ansatzpunkte für konkrete Projekte für das Quartier ergeben und Veränderungsprozesse im Stadtteil angestoßen werden.
Durch Quartiersentwicklung soll eine Zusammenführung von Verantwortlichen aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung, lokaler Politik, privater Wirtschaft, lokaler Vereine und den Bewohner*innen gelingen. Hierdurch ergibt sich eine bessere Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure.
Quartiersentwicklung in Aalen
Aalen als Flächenstadt weist eine höchst unterschiedliche Beschaffenheit bezogen auf die Zusammensetzung der Bevölkerung, Topographie und Prognose zur Bevölkerungsentwicklung in den einzelnen Quartieren auf. Daraus ergeben sich unterschiedliche Oberziele und Maßnahmen für die verschiedenen Quartiere. Eine Aufteilung der Flächenstadt in 17 Quartiere stellt sich daher als sinnvolles Instrument zur bedarfsgerechten Stadtteilentwicklung heraus.
Quartiere in Aalen
Quartier Nummer | Quartier Name |
Q 01 | Altstadt / Tännich / Lederhosen / Greut / Bohl-Hofstätt |
Q 02 | Hüttfeld |
Q 03 | Galgenberg / Hirschbach |
Q 04 | Grauleshof / Himmlingen |
Q 05 | Taufbach / Zebert / Pelzwasen / Pflaumbach |
Q 06 | Triumphstadt / Zochental / Mantelhof |
Q 07 | Hofherrnweiler |
Q 08 | Waldhausen |
Q 09 | Ebnat |
Q 10 | Unterkochen |
Q 11 | Dewangen |
Q 12 | Fachsenfeld |
Q 13 | Wasseralfingen Mitte |
Q 14 | Wasseralfingen Ost |
Q 15 | Wasseralfingen West |
Q 16 | Hofen |
Q 17 | Unterrombach |
Das Bürgerforum
Um den partizipatorischen Grundgedanken der Quartiersentwicklung gerecht zu werden und eine bedürfnisorientierte Planung zu gewährleisten werden in den Quartieren in regelmäßigen Abständen Bürgerforen abgehalten. Innerhalb eines Bürgerforums werden gemeinsam mit der Bürgerschaft die Fragen beantwortet „Wie muss Aalen und insbesondere mein Quartier in Zukunft aussehen? Was muss geschehen, damit wir und nachfolgende Generationen dort gut leben können?“
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers erhalten die Möglichkeit Anregungen, Vorschläge und Ideen, die ihren Wohnort betreffen, zu äußern und so aktiv an der Gestaltung und Entwicklung ihres Stadtteiles mitzuwirken.
Ablauf des Bürgerforums
Die interessierten Bürger*innen treffen sich an einem ausgewählten Tag in ihrem Quartier. Zu Beginn werden die Daten, Fakten und Zahlen des Quartiers in einem kurzen Vortrag dargestellt. Daraufhin werden die Teilnehmer*innen gebeten, ihre Anliegen und Ideen zu notieren. Gemeinsam werden die genannten Themen in Oberpunkte gegliedert.
Im Anschluss gehen die Teilnehmer*innen in Gruppen zusammen und besprechen und diskutieren dort einen der Themenschwerpunkte. Eine ModeratorIn begleitet die Gruppe. Die Anregungen und Vorschläge werden gesammelt und an die zuständigen Ämter im Rathaus weitergegeben.
Weitere Informationen
- Rundgang im Gewerbegebiet mit OB Brütting
- Ortsrundgang in Hofherrnweiler/Unterrombach
- Dritter Rundgang mit dem OB auf dem Rötenberg und der Heide
- Zweiter Quartiersrundgang mit Oberbürgermeister Frederick Brütting im Quartier Q03: Hirschbach und Stadtoval
- Erster Quartierspaziergang auf dem Galgenberg ein voller Erfolg
- Gespräche im Quartier Q03
- KOMMmit! - Innenentwicklung neu denken in den Ortsteilen
- KOMMmit! - Innenentwicklung neu denken
- Wasseralfingen lädt zu Ortsteilspaziergang ein
- PINmit! - Innenentwicklung neu denken (Meldung 4)
- PINmit! - Innenentwicklung neu denken (Meldung 3)
- PINmit! - Innenentwicklung neu denken (Meldung 2)
- PINmit! - Innenentwicklung neu denken (Meldung 1)
- Gemeinsam gestalten: Aalens Bürgerschaft bringt sich ein und gestaltet mit
- OB on Tour in Wasseralfingen – der direkte Draht zum Oberbürgermeister
- OB Rentschler zu Besuch im Pelzwasen
- OB on Tour: Einblicke in den Ortsteil Fachsenfeld erhalten
- Stadtteilrundgang 2019 – OB Rentschler on Tour in Fachsenfeld
- OB on Tour – Stadtteilrundgang und Dorffest in Dewangen
- OB on Tour: Waldhausen zeigt großes Interesse an Zukunft
- OB on Tour: Ebnat macht den Auftakt für Stadtteilrundgänge